Indirekte Anlagen
Immobilien Inland
Mandate:
- Swisscanto
- Aargauische Kantonalbank (kotiert)
- Helvetia Anlagestiftung
- Vontobel AG
- Swiss Prime Anlagestiftung
Swisscanto
Rechtsform | Anlagestiftung nach Schweizerischem Recht. |
Anlageziel | Vor allem Wohn- und Geschäftshäuser, die unter Verwendung guter Materialien solid und unterhaltsarm gebaut sind, zukünftigen Ansprüchen genügen, eine sichere Rendite sowie langfristig einen Wertzuwachs versprechen. |
Anlageuniversum | Es dürfen nur schweizerische Immobilienwerte erworben werden. Bei den Anlagen ist grundsätzlich eine angemessene Risikoverteilung nach geographischer Lage und nach Grösse der einzelnen Liegenschaften zu beachten. |
Aargauische Kantonalbank (kotiert)
Rechtsform | Vermögensverwaltungsmandat (Auftragsrecht OR). |
Anlageziel | Übertreffen der Benchmark-Rendite netto (= nach Abzug aller Kosten) unter Einhaltung eines Tracking Errors von max. 3.0 % (= annualisierte Standardabweichung der monatlichen Renditedifferenz zwischen Portfolio und Benchmark) über einen rollenden Zeithorizont von 3 Jahren unter Einhaltung der vereinbarten Anlagerichtlinien. |
Anlageuniversum | Das Anlageuniversum sind die kotierten Immobilienfonds und Beteiligungsgesellschaften sowie nicht kotierte Fonds und Anlagestiftungen, die in Immobilien in der Schweiz investieren. |
Helvetia Anlagestiftung
Rechtsform | Anlagestiftung nach Schweizerischem Recht. |
Anlageziel | Die Anlagegruppe investiert zu zwei Dritteln in Wohnimmobilien und zu einem Drittel in Immobilien mit kommerzieller Nutzung. Die Investitionen werden nach Objekten, Art und Lage breit diversifiziert, unter Berücksichtigung einer angemessenen Risikoverteilung. Das langfristige Anlageziel ist, mindestens die Nettorendite der Benchmark (KGAST Immo-Index) zu erreichen. |
Anlageuniversum | Eine aktive Neubautätigkeit bei direkt gehaltenen Immobilien in der Schweiz ist geplant. Investitionen in bestehende Immobilie in der Schweiz ist ebenfalls vorgesehen. |
Vontobel AG
Rechtsform | Schweizer Immobilienfonds nach KAG für qualifizierte Anleger. |
Anlageziel | Der Immobilienfonds investiert im mittleren Mietpreissegment zu zwei Dritteln in Wohnimmobilien und zu einem Drittel in gewerblich genutzte Objekte. Vornehmlich sind bei beschränktem Fremdkapitaleinsatz Bestandesliegenschaften (auch mit Sanierungsbedarf) sowie Entwicklungsprojekte als Beimischung vorgesehen. |
Anlageuniversum | Es dürfen nur schweizerische Immobilienwerte erworben werden. Es werden gute Lagen in attraktiven Gemeinden - unter Vermeidung von «Hot Spots» - fokussiert. |
Swiss Prime Anlagestiftung
Rechtsform | Anlagestiftung nach Schweizerischem Recht. |
Anlageziel | Ziel der Anlagegruppe ist eine Allokation von 40-60% Wohnnutzung und max. 60% kommerzielle Nutzung. Die Anlagegruppe strebt ein Immobilienportfolio mit einer marktkonformen Rendite an. |
Anlageuniversum | Es dürfen nur schweizerische Immobilienwerte erworben werden. Dabei wird auf eine angemessene Verteilung nach Regionen, Lagen und Nutzungsarten fokussiert. |
Immobilien Ausland
Mandate:
- IVG EuroInternational-Fonds
- Credit Suisse Immobilien Ausland (indexiert / kotiert)
- Credit Suisse Real Estate Fund International
IVG EuroInternational-Fonds
Rechtsform | Immobilien-Spezial-Sondervermögen nach deutschem Investmentgesetz (InvG) |
Anlageziel | Bei der Auswahl der Objekte stehen die Kriterien Rentabilität, Cash-flow und Bauqualität im Vordergrund. Im Interesse einer stetigen und erfolgreichen Anlagepolitik wendet sich das Sondervermögen an Investoren, die eine dauerhafte Anlage wünschen. |
Anlageuniversum | Investitionen erfolgen überwiegend in in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union belegene Grundstücke, dort ansässige Immobilien-Gesellschaften und dort bestehende grundstücksgleiche Rechte. |
Credit Suisse Immobilien Ausland (indexiert / kotiert)
Rechtsform | Vermögensverwaltungsmandat (Auftragsrecht OR) |
Anlageziel | Erreichen der Benchmark-Rendite unter Einhaltung der Anlagerichtlinien und -restriktionen |
Anlageuniversum | Anteile von Kollektivanlagen gemäss Art. 56 BVV2, als Bestandteile der Indizes FTSE EPRA / NAREIT Europe ex CH, FTSE EPRA / NAREIT North America und FTSE EPRA / NAREIT Asia. Direktanlagen sind nicht erlaubt |
Credit Suisse Real Estate Fund International
Rechtsform | Credit Suisse Real Estate Fund International ist ein Anlagefonds schweizerischen Rechts der Kategorie "Immobilienfonds" für institutionelle Anleger mit professioneller Tresorerie. |
Anlageziel | Das Anlageziel des Fonds besteht darin, durch ein geographisch international diversifiziertes Immobilienportfolio sowohl ein kontinuierliches Kapitalwachstum zu erreichen als auch eine regelmässige, angemessene Ertragsausschüttung sicherzustellen. |
Anlageuniversum | Der Fonds investiert weltweit (in Ländern Nord- und Mittelamerikas, des asiatisch/pazifischen Raumes oder innerhalb Europas) in Immobilienwerte, d.h. in Grundstücke einschliesslich Zugehör, aber auch in Beteiligungen an und Forderungen gegen Immobiliengesellschaften, deren Zweck einzig der Erwerb und Verkauf, die Vermietung und Verpachtung eigener Grundstücke ist. |